Gemeinsam mit Netzwerk Nachbarschaft hat die AOK Rheinland/Hamburg auch in diesem Jahr Nachbarschaften aufgerufen, sich mit ihren gesundheitsfördernden Projekten zu bewerben. Die Anmeldefrist ist inzwischen abgelaufen. Wir sagen vielen Dank für die tollen Bewerbungen. Nun hat unsere Jury die Qual der Wahl.
In ihrem Grußwort betont Bundesministerin Karin Prien, dass eine gute Nachbarschaft den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt aller Generationen stärkt. „Sehr gern habe ich deshalb die Schirmherrschaft des „Netzwerk Nachbarschaft“ übernommen.“
Gemeinsam mit Gleichgesinnten wohnen, sich gegenseitig den Alltag erleichtern und Kosten sparen – eine Baugemeinschaft ermöglicht für jedes Mitglied ganz neue Lebensqualitäten. Lassen Sie sich inspirieren von den Erfahrungen anderer, die diesen Weg erfolgreich beschritten haben.
Ihr Stimme zählt beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises: Machen Sie mit und stimmen Sie jetzt für die von Netzwerk Nachbarschaft nominierten Projekte.
"Anonymität führt zu Vereinsamung und macht krank“, sagt Erdtrud Mühlens von Netzwerk Nachbarschaft. Sie erklärt, warum es wichtig ist, dass Jung und Alt in der Nachbarschaft zusammenfinden.
Nachbarschaftshilfe funktioniert ganz hervorragend über Zeittauschbörsen. Immer mehr Anwohnergemeinschaften entdecken dieses Modell, weil es das Helfen und Hilfe-Nehmen für alle Beteiligten leichter macht.